Der wichtigste Faktor ist Arbeitszeiten. Für Doktoranden beträgt dieser Wert in der Regel entweder 50%, 67%, 75% oder in Ausnahmefällen 100%. Diese Zahl entspricht dem Prozentsatz der Arbeitszeit der Arbeitnehmer im Vergleich zur erforderlichen Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten in Deutschland. So erhalten Doktoranden mit einem 50-prozentigen Arbeitsvertrag die Hälfte des Gehalts eines Vollbeschäftigten in derselben Engelt-Gruppe. Das Postdoc ist hauptsächlich voll beschäftigt (100%). Beachten Sie, dass unabhängig von den Arbeitszeiten Ihres Vertrages erwartet wird, dass Sie Vollzeit in der Promotion oder im Postdoc arbeiten. Postdoktoranden an staatlichen Universitäten und öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen werden entsprechend der tariflichen Gehaltsskala bezahlt. Ihre Gehaltsstufe hängt von ihrer Verantwortung, ihren einschlägigen Qualifikationen und ihrer individuellen Erfahrung ab. Forscher schließen in der Regel einen Arbeitsvertrag mit einer Universität oder Forschungseinrichtung ab. Diese große Gruppe umfasst Doktoranden und Postdocs, aber auch Nachwuchsgruppenleiter.
Das Gehalt der Forscher wird in einem Tarifvertrag festgelegt, der zwischen dem Arbeitgeber des öffentlichen Sektors und den Gewerkschaften ausgehandelt wird. Dies basiert entweder auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVoeD), der für bund und länderweit gilt, oder dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in den einzelnen Bundesländern (TV-L). Ein Sonderfall ist Hessen, das nicht Mitglied der Tarifgemeinschaft der Länder ist und mit den Gewerkschaften, dem TV-H, einen eigenen Tarifvertrag abgeschlossen hat. Der von der jeweiligen Einrichtung gezahlte Satz ist in der Stellenausschreibung angegeben. Aktuelle Gehälter für junge Forscher (TV-L > Anlage B) beim TdL, dem Tarifverbund der Länder: Übernehmen beispielsweise Nachwuchsgruppenleiter ein Projekt mit mehr Forschungsverantwortung, werden sie in der Regel auch in eine höhere Lohngruppe eingeordnet. Theoretisch ist es für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter möglich, ein niedrigeres Gehalt als bisher zu erhalten, da er tatsächlich auf Erfahrungsstufe 1 von vorne anfangen müsste. Die Tarifverträge sehen jedoch vor, dass dies niemals geschehen darf und dass das Personal auf ein höheres Erfahrungsniveau mit mindestens dem gleichen Gehalt versetzt wird. Die Lohngruppe stützt sich stets zunächst auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der betreffenden Stelle und die formale Ausbildung des Antragstellers (soweit dies für die Stelle erforderlich ist).